Produktivität
Apr 29, 2025

11 KI-Tools für Content-Ersteller, die dir jeden Tag Zeit sparen

Entdecke die besten KI-Tools für Texte, Bilder, Audio & Planung. Ideal für alle, die regelmäßig Content erstellen – einfach erklärt & sofort nutzbar.

Wer Inhalte erstellt – zum Beispiel Texte für Social Media, Webseiten oder Newsletter – weiß:
Das kostet viel Zeit. Viele Aufgaben wiederholen sich.

🔎 Zum Glück gibt es heute KI-Tools für Content-Erstellung, die dir helfen:

  • beim Schreiben
  • beim Planen
  • beim Gestalten
  • und sogar beim Freigeben von Inhalten

In diesem Artikel stelle ich dir 11 der besten KI-Tools für Content-Ersteller vor.
Sie helfen dir, schneller zu arbeiten, bessere Texte zu schreiben – und dabei weniger Stress zu haben.
Egal ob du selbstständig bist, im Marketing arbeitest oder einfach regelmäßig Inhalte machst.

🧠 Kategorie 1: Texte schreiben mit KI

1. Claude – Texte schreiben lassen mit künstlicher Intelligenz

Claude ist ein modernes KI-Tool zum Schreiben von Texten. Du gibst dem Programm ein Thema – Claude schreibt dir dazu einen Vorschlag.
Im Vergleich zu ChatGPT ist Claude besonders gut für lange Texte oder kreative Ideen.

🔹 Einsatz: Blogartikel, Social Media Beiträge, Texte für Webseiten
🔹 Tipp: Du kannst Claude auch nach Ideen oder Gliederungen fragen

Zu Claude

2. Hemingway Editor – Texte einfacher und besser machen

Mit dem Hemingway Editor machst du deine Texte klarer und leichter verständlich.
Das Tool zeigt dir, welche Sätze zu lang sind oder wo du einfacher schreiben kannst.

🔹 Einsatz: Newsletter, Landingpages, Erklärtexte
🔹 Tipp: Besonders gut, wenn du für viele verschiedene Leser schreibst

Zu Hemingway Editor

3. Originality AI – Prüft, ob dein Text wie von einer KI klingt

Manche Kunden wollen „echte“ Texte. Mit Originality AI kannst du prüfen, ob dein Text zu sehr nach künstlicher Intelligenz klingt.
Das Tool erkennt, ob ein Text von einem Menschen oder einer KI kommt.

🔹 Einsatz: Blogartikel, SEO-Texte, Kundenprojekte
🔹 Tipp: Nutze es, wenn du für Marken mit hohen Qualitätsansprüchen arbeitest

Zu Originality AI

4. Pencil – KI-Tool für Werbeanzeigen (Text & Bild)

Pencil hilft dir, gute Werbeanzeigen schneller zu erstellen. Du gibst das Produkt oder Thema ein – das Tool schlägt dir dann Texte und Bilder für Anzeigen vor.

🔹 Einsatz: Facebook Ads, Instagram Ads, Online-Werbung
🔹 Tipp: Ideal, wenn du regelmäßig Anzeigen machst und A/B-Tests brauchst

Zu Pencil

🎨 Kategorie 2: Bilder & Design mit KI

5. Lexica Art – Bilder und Thumbnails mit KI erstellen

Lexica Art ist ein KI-Bildgenerator. Du gibst einfach ein paar Wörter ein – und bekommst passende Bilder.
Besonders praktisch für Blog-Thumbnails, Social Media Posts oder kreative Illustrationen.

🔹 Einsatz: Beitragsbilder, Grafiken für Social Media, visuelle Ideen
🔹 Tipp: Nutze Begriffe wie „moderne Illustration“ oder „minimalistisches Design“, um schöne Ergebnisse zu bekommen

Zu Lexica Art

6. PhotoRoom – Hintergrund aus Bildern entfernen

Mit PhotoRoom kannst du in wenigen Sekunden den Hintergrund aus einem Bild löschen. Das ist super für Produktfotos, Reels oder Content, der schnell professionell aussehen soll – ganz ohne Photoshop.

🔹 Einsatz: Produktbilder, Social Media Grafiken, Profilbilder
🔹 Tipp: Du kannst auch Hintergründe automatisch ersetzen – z. B. durch einfarbige Flächen oder Sets

Zu PhotoRoom

7. Synthesia – Videos mit KI-Avataren erstellen

Synthesia ist ein Tool, mit dem du kurze Videos aufnehmen kannst – ohne Kamera und Mikrofon. Du wählst einen Avatar aus, gibst den Text ein – und Synthesia spricht ihn für dich.

🔹 Einsatz: Video-Tutorials, Erklärvideos, Social Video Content
🔹 Tipp: Nutze Synthesia z. B. für kurze Präsentationen, ohne dich selbst aufnehmen zu müssen

Zu Synthesia

🎧 Kategorie 3: Audio & Web-Automatisierung mit KI

8. LALAL.AI – Audio aus Musik und Sprache herauslösen

Mit LALAL.AI kannst du Stimmen aus Musik oder Hintergrundgeräuschen herausfiltern.
Das ist ideal, wenn du Videos oder Podcasts bearbeitest – oder einfach nur eine klare Tonspur brauchst.

🔹 Einsatz: Audio-Snippets, Podcasts, Video-Projekte
🔹 Tipp: Funktioniert auch gut bei alten Aufnahmen oder Musikbearbeitung

Zu Lalal.AI

9. ElevenLabs – Realistische KI-Stimmen für deine Inhalte

ElevenLabs erstellt Sprachaufnahmen, die fast wie echte Menschen klingen. Du gibst einen Text ein – das Tool spricht ihn für dich.
So kannst du schnell Voice-Overs erstellen, ohne selbst ins Mikro sprechen zu müssen.

🔹 Einsatz: Podcasts, Social Videos, Produktpräsentationen
🔹 Tipp: Ideal, wenn du regelmäßig Audio brauchst, aber keine Zeit zum Einsprechen hast

Zu ElevenLabs

10. Browse AI – Webseiten automatisch auslesen

Mit Browse AI kannst du Informationen von anderen Webseiten automatisch sammeln. Zum Beispiel Preise, News oder Inhalte von Mitbewerbern.
So sparst du dir stundenlanges Copy & Paste.

🔹 Einsatz: Konkurrenzanalyse, Recherche, Daten sammeln
🔹 Tipp: Nutze es, um Trends zu beobachten oder Marktdaten zu sammeln

Zu Browse AI

🧩 11. ContentPaul – Das Komplett-Tool für Planung, Text & Freigabe

Viele der genannten Tools lösen einzelne Aufgaben.
Wenn du aber regelmäßig Inhalte planst, schreibst und mit Kunden abstimmst, brauchst du ein System, das alles vereint.

ContentPaul ist genau dafür gemacht. Es hilft dir:

  • Inhalte für verschiedene Kunden zu planen
  • KI-Texte direkt im System zu erstellen
  • Designs z. B. aus Canva zu integrieren
  • Freigaben schnell und einfach zu organisieren

🔹 Einsatz: Social Media Planung, Blog-Management, Kundenfreigabe
🔹 Tipp: Besonders gut für alle, die mehrere Projekte gleichzeitig managen

✅ Fazit

Mit KI-Tools kannst du viel Zeit sparen – beim Schreiben, Gestalten, Planen oder Veröffentlichen.
Teste ein paar Tools aus und finde heraus, was gut zu deinem Workflow passt.

Und wenn du ein Tool suchst, das dir alles an einem Ort bietet:
ContentPaul verbindet Planung, KI-Texte, Design und Kundenfreigabe – in einem einfachen System.

🎁 Jetzt kostenlos testen und deine Arbeit einfacher machen!

11 KI-Tools für Content-Ersteller, die dir jeden Tag Zeit sparen

Julian

Julian war schon immer an der Spitze der digitalen Innovation. Sein Werdegang spiegelt sein tiefes Verständnis digitaler Ökosysteme, seinen Unternehmergeist und seine Fähigkeit wider, herauszufinden und zu gestalten, was im Marketing als Nächstes ansteht.